Integration
Integration
Integration mit Herz und Hirn
Für mich stehen beim Thema Integration Vernunft und Menschlichkeit und das Erarbeiten von echten und individuellen Lösungen für die Menschen, die Gesellschaft wie auch die Wirtschaft ganz klar im Fokus. Anstatt Stimmungsmache und Angstpolitik zu betreiben oder bloß in der Problembeschreibung zu verharren, betreibe ich Integrationspolitik mit Sachverstand, Expertise und Weitblick. Bildung und die berufliche Ausbildung von zugewanderten Menschen spielen dabei eine ganz zentrale Rolle.
Warum ich mich für ein Museum der Migration in Wien ausspreche
Von 21. bis 23. Februar wurde in der Ottakringer Galerie „Die Schöne“ durch eine temporäre Ausstellung die Geburt des Museums der Migration initiiert. Das Kollektiv
Integration mit Herz und Hirn? Was es dafür nun brauchen würde!
Am 23. Jänner fand im neuen Habibi & Hawara im Nordbahnviertel der NEOS Lab Talk “Mit Herz und Hirn – Wie Integration gelingen kann” statt.
Fehlende Maßnahmen zur Integration und mangelnde Chancen-Gerechtigkeit sind Gift für unsere Gesellschaft – Was ist zu tun?
Während die Gespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung im Laufen sind und beim im Wahlkampf dominanten Thema Klimaschutz insofern Einigkeit herrscht, als es hier nun
Dafür mache ich mich stark:
- Integration von Anfang an: Sofortige Förderung von Deutschkursen für Asylwerber_innen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit, Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylwerber_innen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit nach 6 Monaten.
- Ankommen in Österreich erleichtern: Ausbau und praxisnahe Weiterentwicklung der Werte- und Orientierungskurse, weiterführende Vertiefungskurse zu alltagsrelevanten Themen des Zusammenlebens, Wiedereinführung des Integrationsjahrs, Ausbau der sozialen Arbeit in den Communities, Fokus auf Maßnahmen zur Integration und Selbstermächtigung von Frauen
- Enge Vernetzung von Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik: Ausbau von berufsorientierten, fachspezifischen Deutschkursen, rasche Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Förderung von Schulungen für Diversität und Antidiskriminierung in Betrieben, Erweiterung der Mangelberufsliste, Förderung von Berufsorientierungsmaßnahmen und Berufseinstiegsbegleitung
- Fokus auf Bildung und Ausbildung: Einführung eines modularen Bildungsplans für zugewanderte Jugendliche über 15 Jahre, Förderung von Mentoringprogrammen und Lernhilfeangeboten, Ermöglichung der Lehre für junge Asylwerber_innen, Stärkung der Jugendarbeit mit unterschiedlichen Zuwanderungsgruppen, Einführung eines Chancen-/Sozialindex für mehr Ressourcen an Schulen, die bei der Integrationsarbeit vor besonderen Herausforderungen stehen, Ausbau ganztägiger Schulformen mit verschränktem Unterricht
- Etablierung eines Wiener Integrationsbeauftragten:
Um dem Thema Integration auf politischer Ebene den angemessenen Fokus zu geben, soll insbesondere in Wien ein Integrationsbeauftragter eingeführt werden, der für die Stadtregierung ressortübergreifende und koordinierende Funktionen im Integrationsbereich übernimmt
- Etablierung eines Wiener Integrationsbeauftragten: